Drei für das Jahr 2024 exemplarische Projekte aus dem Fachausschuss Regionale Kulturveranstalter

Kulturkommission Möhlin. Die regional etablierte Kulturkommission 4313 Kultur bietet seit fast 60 Jahren ein breit gefächertes Programm an. In 2024 erfreute «Die Wunderübung» des Ensembles Zapzarap mit Jan Hubacher, Marion Mühlebach und Guiseppe Spina das Publikum. © Kulturkommission Möhlin

Kulturkreis Surbtal. Unter dem Jahresthema «Freudentanz» hat der Kulturkreis Surbtal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Teil davon waren die «Impronauten», die in der Kulturschüür kein Auge trocken und keinen Lachmuskel ungenutzt liessen. © Kulturkreis Surbtal

Zähnteschüür Oberrohrdorf. Die Kulturkommission von Oberrohrdorf präsentiert regelmässig herausragende Künstlerinnen und Künstler, wie hier Mala Oreen mit Band, bestehend aus Marc Scheidegger, Rafi Woll und Simon Iten, im Dachstock der Zähnteschüür. © Zähnteschüür Oberrohrdorf

 

 

Unverzichtbare Freiwilligenarbeit

Eine vielbeachtete und oft beneidete Besonderheit im Kanton Aargau ist das dezentrale Kulturangebot in den Regionen. Freiwillige engagieren sich in Kulturvereinen und -kommissionen, um in ihrem Dorf oder in ihrem Bezirk ein reichhaltiges Programm von Lesungen bis Comedy, von Jazz/Pop über Klassik bis Theater anbieten zu können.

Zentral für diese Angebote ist die lokale Unterstützung, insbesondere durch Gemeinden: sei es der Mieterlass für Lokale oder substanzielle Subventionen. Viele Politikerinnen und Politiker sind sich bewusst, dass zu einer hohen Wohnqualität in ihrer Gemeinde auch ein ansprechendes kulturelles Angebot gehört. Ein finanzielles Engagement der Gemeinde ist gerade in Regionen mit kleinem Einzugsgebiet wichtig, denn eine Künstlergage ist immer gleich hoch, egal wie viele Menschen Eintritt bezahlen.

Den vom Grossen Rat für 2024 beschlossenen Teuerungsausgleich im Staatsbeitrag hat das Aargauer Kuratorium zum Anlass genommen, die Berechnungsbasis für Beiträge an die Jahresprogramme anzupassen. Durchschnittlich konnte die Förderung an Regionale Kulturveranstalter letztes Jahr um 20 Prozent erhöht werden — sie bewegt sich gemessen an den effektiven Veranstaltungskosten aber immer noch auf tiefem Niveau.

Mit grosser Sorge verfolgt das Aargauer Kuratorium die aktuelle Entwicklung, dass immer mehr Kulturvereine und -kommissionen ein Nachwuchsproblem haben und deswegen ihr Angebot reduzieren oder gar einstellen müssen. Gemeinsam mit den Veranstaltern wollen wir eruieren, wie sich dieser Trend umdrehen lässt und wie geeignete Fördermassnahmen aussehen könnten.

Daniel Waser, Vorsitz Regionale Kulturveranstalter

 

BEITRÄGE REGIONALE KULTURVERANSTALTER

Programmbeitrag

Härdöpfuchäuer, Schöftland Programm 2024/25 12’000
Kantiforum Wohlen Programm 2024/25 8’000
kultSCHÜÜR Laufenburg Programm 2024 12’000
Kultur in Oftringen Programm 2023/24 3’600
Kulturgi — Kulturkommission der Gemeinde Turgi Programm 2024 2’000
KulturGRUND, Schinznach-Dorf Programm 2024 2’400
Kulturkommission Erlinsbach Programm 2024 4’800
Kulturkommission Frick Programm 2025 6’000
Kulturkommission Gränichen Programm 2024 2’400
Kulturkommission Lenzburg Programm 2024 7’200
Kulturkommission Möhlin Programm 2024/25 5’000
Kulturkommission Niederlenz Programm 2023/24 4’800
Kulturkommission Wohlenschwil Programm 2024 2’400
Kulturkreis Küttigen-Rombach Programm 2024 3’000
Kulturkreis Rohrdorf Programm 2024 3’000
Kulturkreis Windisch
Programm 2023/24 3’000
Kulturkreis Windisch
Programm 2024/25 3’000
Kulturkreis Würenlingen Programm 2024 1’800
Kulturkreis Würenlingen Programm 2025 1’200
Kulturregion KUKUK, Teufenthal
Programm 2024 1’200
Kulturverein Berikon Programm 2024 3’000
Kulturzentrum Forum Seon Programm 2024 4’800
Verein bühne Heimat, Ehrendingen Programm 2024 14’400
Verein ENDLICH MITTWOCH! Aktionshalle Stanzerei, Baden Programm 2024/25 17’000
Verein Freizeitzentrum Obristhof, Oftringen Programm 2024 3’000
Verein Kultur im Saal Weisser Wind Freienwil Programm 2024 3’000
Verein Kultur im Saal Weisser Wind Freienwil Programm 2025 3’000
Zähnteschüür Oberrohrdorf Programm 2024 3’600

 

Beiträge Regionale Kulturveranstalter 140’600