Drei für das Jahr 2024 exemplarische Projekte aus dem Fachausschuss Bildende Kunst & Performance
Schlüpfendes Krokodil — Druckkostenbeitrag an Johanna Bossart. Die Fotografin Johanna Bossart (*1977) recherchiert seit längerem zum wenig bekannten Werk des Bildhauers Uli Schoop (1903–1990). Der Bildband mit Gastbeiträgen wurde Ende 2023 mit einem Druckkostenbeitrag unterstützt. Das Buch erschien 2024 im Kunstverlag Vexer. © Vexer Verlag
Freiraumbeitrag an Géraldine Honauer. «Currents» ist ein Performance basiertes transmediales Kunstwerk von Géraldine Honauer (*1986), welches im Rahmen einer internationalen Forschungsinitiative ausgestellt wird. Mit dem Freiraumbeitrag holte sich Honauer Umsetzungsunterstützung von Fachpersonen. © Géraldine Honauer
40 Jahre Zimmermannhaus Brugg. Seit 1984 ist das Zimmermannhaus Brugg ein regionales Zentrum für zeitgenössische Kunst und zeigt mit seinen Wechselausstellungen ein Programm mit gesellschaftsrelevanten Impulsen. So auch im Jubiläumsjahr mit der Perfomance «Durchzug» von Myriam Gämperli, Celia & Nathalie Sidler. © Raphael Keller
Offenheit für Neues
Unser Betätigungsfeld ist umfangreich und anspruchsvoll. Die Auswahl stellt jeweils die Krönung dar: für die ausgewählten Kunstschaffenden, die im Aargauer Kunsthaus ideale Ausstellungsbedingungen vorfinden, und für diejenigen, die mit einem Werk- oder Förderbeitrag für ihr herausragendes Schaffen geehrt werden. Ein grosser Dank geht daher an die Auswahl-Kuratorin Sarah Mühlebach und an die externen Jury-Mitwirkenden: Esther Amrein (Visarte Aargau), Latefa Wiersch (bildende Künstlerin) und Christian Saehrendt (Kunsthistoriker und Publizist). Sie haben alle mit hohem Sachverstand und enormer Neugier gewirkt.
Umfangreich und anspruchsvoll meint, dass wir reichhaltige Förderinstrumente anbieten. Es meint auch, dass jedes Gesuch eine Herausforderung darstellt. Es müssen gute Argumente formuliert werden zum Wunsch nach Förderung. Für unser Team ist die Qualitäts- und Diversitätsfrage ein wichtiger Aspekt im Beurteilungsverfahren. Das ist ein fortwährender Dialog. Er verlangt eine Offenheit gegenüber ästhetischen Trends, neuen Positionen und künstlerischem Eigensinn. Diese Challenge anzunehmen, ist unsere Motivation.
Auf der Geschäftsstelle ist Cynthia Luginbühl die neue Fachspezialistin für unseren Fachausschuss geworden. Ihr Hintergrund: ein Grundstudium in Kunstgeschichte an der Universität Basel, jahrelang Kunstvermittlerin im Aargauer Kunsthaus in Aarau und in weiteren Institutionen. Zudem begleitet sie schon seit vielen Jahren das Jury-Verfahren zur Auswahl. Wir heissen sie herzlich willkommen!
Paolo Bianchi, Vorsitz Fachausschuss Bildende Kunst & Performance
BEITRÄGE BILDENDE KUNST & PERFORMANCE
Atelieraufenthalt
Alex Herzog, Zürich Atelieraufenthalt Nairs, 5 Monate 7’500 Levin Stettler Brogli, Rheinfelden Atelieraufenthalt London, 6 Monate 18’000 Esther Amrein, Baden Atelieraufenthalt Berlin, 3 Monate 9’000 Hannah Parr, Zürich Atelieraufenthalt Nairs, 5 Monate 7’500 Martin Heynen, Zürich Atelieraufenthalt Paris, 6 Monate 18’000 Svenja Plaas, Berikon Atelieraufenthalt Paris, 6 Monate 18’000
Reisestipendium
Olivia Wiederkehr, Rüfenach Reisestipendium 7’500 STUDIO FUMO, Zürich Reisestipendium 10’500
Freiraum (inkl. Recherche und Weiterbildung)
Andrea Vera Wenger, Zürich 2’500 Anja Karolina Furrer, Basel 5’000 Christina Frey, Laufen 5’000 Emilio Nasser, Nussbaumen 4’000 Eva Maria Gisler, Bern 4’000 Géraldine Honauer, Aarau 2’500 Jan Hofer, Zürich 4’000 Katja Jug, Zürich 4’000 Mirjam Steffen, Luzern 4’000 Nadia Hauri, Zürich 5’000 Petra Njezic, Aarau 10’000 Ruben Hollinger, Bern 4’000 Sara Victoria Holdt, Allschwil 2’500 Shamiran Istifan, Zürich 5’000 Sibylle Ciarloni, San Costanzo 4’000 Tatjana Erpen, Basel 2’162 Thomas Kern, Möriken 5’000 Verein Zukunftslabor, Wettingen 4’000
Druckkostenbeitrag
Esther Amrein, Baden «Bei den Wegen» 4’000 Sabian Baumann, Zürich «Zwei Künstler*bücher» 10’000 Johanna Bossart, Zürich «Schlüpfendes Krokodil» 5’000 Giampaolo Russo, Zürich «SÜD» 2’000 Veronika Spierenburg, Zürich «Der Berg ist die Wand» 10’000
Programmbeitrag
ARTY SHOW Aarau Programm 2025 1’000 Forum Schlossplatz, Aarau Programm 2025 73’500 Galerie im Gluri Suter Huus, Wettingen Programm 2025 31’500 Gästeatelier Krone, Aarau Programm 2025 15’800 Kunst im TRUDELHAUS, Baden Programm 2025 44’100 Kunstraum Aarau Programm 2024 36’800 Kunstraum Baden Programm 2024 50’400 Verein ArtWalk Bremgarten Programm 2024 5’000 Verein Bagni Popolari, Baden «Blaue Pfade — Acts of Attention» 10’000 Verein Kunsthaus Zofingen Programm 2025 50’400 Zimmermannhaus Brugg Programm 2025 47’300
Teuerungsausgleich 2024 gemäss Grossratsbeschluss
Teuerungsausgleich 13’100
Projektbeitrag
Agatha Zobrist, Zürich «between lines» Ausstellung Beletage Aarau 3’000 ARTist, Brugg Kunstplattform 500 Coalmine — Raum für Fotografie, Winterthur Performance Stefanie Knobel 7’000 Kollektiv «Copa & Sordes», Basel «Of Barriers and Distances» 4’000 Doris Schmid, Aarau «PLAY» 4’000 Internationaler Kultur- & Förderverein Schloss Gleina, Zürich Gruppenaussellung mit sechs Aargauer Kunstschaffenden «KOSMOS[KA·OS]» 15’000 Kornhausforum, Bern Oliver Lang in Gruppenausstellung 1’000 Kunsthalle Arbon, Arbon Viviana González Méndez in Gruppenausstellung 4’000 Kunsthaus Langenthal, Langenthal Victoria Holdt in Gruppenausstellung 2’000 Kunstverein Winterthur, Winterthur Einzelausstellung Silvia Bächli 12’000 Kupferdruckwerkstatt Gentinetta, Zürich Gruppenausstellung mit zwei Aargauer Kunstschaffenden 1’000 Lara Maria Keel, Suhr «HELLWACH» 860 Levent Pinarci, Aarau Gruppenausstellung Kunsthaus Steffisburg 1’200 Miriam Bossard, Herbetswil Gruppenausstellung Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2’000 oxyd — Kunsträume, Winterthur Einzelausstellung Angela Anzi 4’000 Thomas Hirschhorn, Aubervilliers «20 Jahre Musée Précaire Albinet» 10’000 Ursula Rutishauser, Untersiggenthal Gruppenausstellung Schimelrych — Chrottehalde 2’500 Verein Linie 32, Zürich Einzelausstellung Claudio Näf 1’000 Verein Salzhaus Brugg «WOHIN» 5’000 Veronika Spierenburg, Zürich «Jane Doe» 4’000 Viviana González Méndez, Baden Gruppenausstellung Kunst(Zeug)Haus 1’500
Werkbeitrag
Angela Anzi, Basel Werkbeitrag 30’000 Kollektiv «Libikooka», Zürich Förderbeitrag 10’000 Ishita Chakraborty, Möriken Werkbeitrag 30’000 Julia Mensch, Berlin Förderbeitrag 10’000 Levin Stettler Brogli, Rheinfelden Werkbeitrag 30’000 Magdalena Suter, Suhr Förderbeitrag 10’000 Myrien Barth, Basel Förderbeitrag 10’000 Pearlie Frisch, Zürich Förderbeitrag 10’000 Sabian Baumann, Zürich Werkbeitrag 30’000 Stefanie Knobel, Zürich Förderbeitrag 10’000
Beiträge Bildende Kunst & Performance 848’122