Jahresrechnung 2024

Das Aargauer Kuratorium hat im Bereich der Projekt- und Programmbeiträge 2024 insgesamt CHF 6.66 Millionen gesprochen. Gegenüber dem Vorjahr sind die Sprechungen um 7.9 Prozent höher ausgefallen. Diese Zunahme ist insbesondere auf den vom Grossen Rat beschlossenen Teuerungsausgleich zurückzuführen, der vollumfänglich an die Gesuchstellenden weitergegeben wurde.

Wie üblich wird die Jahresrechnung im Bereich der Projekt- und Programmförderung in zwei Spalten geführt: den gesprochenen und den ausbezahlten Beiträgen. Differenzen ergeben sich, weil nicht alle Beträge im Jahr der Zusicherung auch ausbezahlt werden. Oft ist die Zusage an Bedingungen geknüpft wie an den Projekt- beziehungsweise Tourneeabschluss oder an die Einreichung eines vollständigen Finanzierungsnachweises.

Die gesprochenen Beiträge erteilen Auskunft über die Fördertätigkeit des Aargauer Kuratoriums. Rechnungsrelevant bezüglich der verfügbaren Mittel sind hingegen die tatsächlich ausbezahlten Beiträge und betrieblichen Aufwände. Der Kuratoriumskredit von insgesamt CHF 6.72 Millionen setzte sich 2024 wie in den Vorjahren aus zwei Elementen zusammen  den Staatsmitteln, die der Grosse Rat jährlich mit dem Budget spricht, und den Mitteln aus dem Swisslos-Fonds. Im Berichtsjahr wurden diese Mittel zu 100.6 Prozent ausgeschöpft.

 

Beiträge gesprochen in CHF ausbezahlt in CHF
Regionale Kulturveranstalter 140’600.00 120’900.00
Theater & Tanz 2’479’850.00 2’578’250.00
Literatur 526’450.00 554’820.00
Bildende Kunst & Performance 770’122.00 623’822.00
Film 673’410.00 633’010.00
Klassik 674’900.00 569’350.00
Jazz 286’200.00 306’050.00
Pop+ 984’500.00 912’100.00
Beitrag an die Lebenshaltungskosten für den Aufenthalt in Ateliers 123’000.00 124’350.00
Total gesprochene Beiträge 2024 6’659’032.00
Total ausbezahlte Beiträge 2024* 6’422’652.00

*Nicht berücksichtigt sind im Rechnungsjahr 2024 geleistete Beiträge für Vorhaben im Jahr 2025

Betrieblicher Aufwand und Spezialprojekte

Kosten der Jurierungen Literatur, Theater, Film, Musik und der Atelierjurierung: Ausschreibungen, externe Fachkräfte 15’783.93
Webseite Jurierungen — Bon Courage (entfällt 2024) 0.00
Feier Anerkennungspreis 2024 des Kantons Aargau 23’787.40
Miete und Nebenkosten der Ateliers in London, Paris, Berlin, Nairs 80’128.37
Kuratoriumsklausuren, Kompetenzsumme 29’689.35
Geschäftsstelle: Dokumentation, Briefschaften, Spesen, Betriebskosten Primeur, Immaterielles Kulturschaffen, Soziale Sicherheit Kulturschaffende 9’616.52
Tätigkeitsbericht 2023 14’831.30
Auswahl 23 57’203.00
Atelier Müllerhaus Lenzburg 18’000.00
Interessensgemeinschaft Kultur Aargau (AAKU) 99’000.00
Total Betrieblicher Aufwand und Spezialprojekte 348’039.87
Total der über den Kuratoriumskredit getätigten Ausgaben 6’770’691.87
Einnahmen* -9’544.35
Total 6’761’147.52
Kuratoriumskredit 6’720’000.00

*Mieteinnahmen aus der Vermietung des zweiten Pariser Kuratoriumsateliers an den Kanton Solothurn sowie Rückzahlungen von nicht realisierten Projekten.

Die Verordnung zum Kulturgesetz sieht vor, dass für die administrativ-operativen Belange des Aargauer Kuratoriums Büroinfrastruktur und Personal von der kantonalen Verwaltung, dem Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS), zur Verfügung gestellt werden. Die Löhne der Mitarbeitenden der Geschäftsstelle (310 Stellenprozente), die Büroinfrastruktur und die Sitzungsgelder der Kuratorinnen und Kuratoren belasten nicht den Förderkredit des Aargauer Kuratoriums, sondern die Finanzierungsrechnung der Abteilung Kultur. Dieser Verwaltungsaufwand wird im Jahresbericht des Aufgabenbereichs 340 Kultur ausgewiesen. Der Aufwand fällt mit CHF 670’000 höher aus als im Vorjahr (CHF 572’000). Die Gründe liegen in der zur Entlastung der Kuratorinnen und Kuratoren durchgeführten Reorganisation und der damit zusammenhängenden Neueinreihung der Mitarbeitenden der Geschäftsstelle sowie dem Relaunch von Gesuchsportal und Webseite.